Wer bei Google den Suchbegriff "Website optimieren" eingibt, erhält allerlei Vorschläge zum Thema SEO. SEO steht für "Search Engine Optimization" oder zu deutsch: Suchmaschinenoptimierung.
SEO beschreibt einen Prozess, bei dem wir unsere Website so optimieren, dass diese hoch in den Suchergebnissen von Google angezeigt wird. Je höher das Google Ranking, desto mehr Menschen sehen die Seite. Je mehr Menschen die Seite sehen, desto mehr Menschen klicken. Mehr Klicks = mehr Umsatz.
Zumindest in der Theorie.
Was viele vergessen, die sich kopfüber in SEO stürzen, ist die Website selbst. Was passiert, wenn ein Besucher auf der Seite landet? Was ist das Ziel der Seite? Und ist die Seite so aufgebaut, dass dieses Ziel auch erreicht wird?
Vor einigen Jahren waren "Visitenkarten-Webseiten" Gang und Gebe:
Ein Unternehmen stellt sich vor, zeigt drei, vier Bilder und listet Wege, um Kontakt aufzunehmen.
Verkauft wurde am Telefon, per Brief oder durch Produktdemonstrationen beim Kunden selbst.
Die Website als Verkaufsinstrument
Daran hat sich mittlerweile Einiges geändert. Clevere Firmen und Einzelkämpfer nutzen ihre Seite nicht mehr nur als Visitenkarte, sondern sind aktiv darum bemüht, dass die Seite auch verkauft.
Spätestens durch die Corona-Krise im Frühjahr 2020 haben auch die hartnäckigsten Verfechter der „alten Schule“ verstanden, dass die eigene Website zum Vertrieb gehört.
Trotzdem bestehen die meisten Seiten im Netz immer noch aus einem wilden Sammelsurium aus Informationen:
„Hier kannst du etwas über mich lesen.“
„Hier sind drei Projekte an denen ich gearbeitet habe.“
„Willst du mir auf Social Media folgen? Cool! Dann klicke hier.“
Ein klares Ziel ist oft nicht zu erkennen. Stattdessen sollen Besucher mit einer „cleveren“ Überschrift neugierig gemacht werden.
Wer jedoch will, dass die eigene Seite verkauft, Anfragen generiert und Menschen zum Interagieren anregt, sollte sich dieses Ziel immer wieder vor Augen führen — und dabei beachten, dass die meisten Menschen die Seite zum ersten Mal sehen.
Niemand besucht eine Website zum Spaß
Die meisten Menschen besuchen eine Website zudem nicht zum Spaß. Die meisten Menschen haben ein Problem, das sie lösen oder gelöst haben möchten. Unsere Aufgabe ist es daher immer, den Wert, den wir bieten, klar und deutlich zu kommunizieren und dann eine Kundenreise in Gang zu setzen.
Was machst du? Für wen machst du es? Und was ist der größte Vorteil, den eine Person von deiner Arbeit erhält?
Kommunizierst du die Antwort auf diese drei simplen Fragen, so ist deine Website besser aufgestellt, als alle anderen Seiten, die mit poetischen Zitaten oder inhaltslosen Imagetexten überzeugen wollen.
Für uns ist das immer der erste Schritt.
Unser Google Ranking kann noch so gut sein — wenn unsere Website Besucher verwirrt und ihnen keine konkrete Handlungsaufforderung mit auf den Weg gibt, verschenken wir das Potential unserer Seite. Und lassen damit wertvolle Euros auf der Strecke liegen.
Wie du deine Website strukturieren solltest
In unserem neuesten Video Update für Mitglieder des OMG haben wir uns dem Thema daher etwas ausführlicher gewidmet und uns angeschaut, wie wir eine Website strukturieren und aufbauen sollten, sodass diese nicht nur hübsch aussieht, sondern auch verkauft. Zuverlässig. Automatisiert. Immer und immer wieder.
Einen Ausschnitt dieses Videos findest du unter diesem Text. Darin lernst du das wahrscheinlich wichtigste Prinzip einer effektiven Website.
Wenn du den Rest des Videos oder mehr Updates, wie dieses, sehen möchtest, dann ziehe eine Mitgliedschaft im Online Marketing Gym in Betracht.
Mit einer Mitgliedschaft im Online Marketing Gym erhältst du Zugang zu einer großen Auswahl exklusiver E-Learning Kurse, die dich intensiv und detailliert mit allen relevanten Themen im Online Marketing vertraut machen.
Hier lernst du alles zu Facebook und Instagram Marketing, E-Mail Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Website Building sowie klickstarken Verkaufstexten.
Zudem erhältst du Arbeitsmaterialen und Checklisten, die dich auf deinem Weg zum Online Durchbruch aktiv unterstützen.
Du hast eine Frage oder benötigst individuelle Unterstützung? Kein Problem! In diesem Fall ist unsere geschlossene Facebook Gruppe jederzeit für dich da!
Und damit du jederzeit auf dem neuesten Stand bist, profitierst du im Gym von regelmäßigen News-Updates, wie dem in diesem Beitrag!
Dank unserer 14 Tage Geld-zurück-Garantie bist du übrigens vollkommen abgesichert.
Mindestlaufzeiten? Nicht bei uns! Du kannst so lange von unseren Anleitungen profitieren, wie du willst. Die Mitgliedschaft im Gym ist jederzeit kündbar!
Werde Teil einer der schnellst wachsenden Marketing Communities und nutze die digitale Revolution zu deinem Vorteil!
Werde Mitglied im OMG
Und profitiere von über 10 Jahren Social Media und Online Marketing Erfahrung. Als Mitglied des Gyms erhältst du Zugang zu einer großen Auswahl exklusiver E-Learning Kurse, Arbeitsmaterialen und Checklisten sowie regelmäßigen News Updates.
Du hast eine Frage oder benötigst individuelle Unterstützung? Kein Problem! In diesem Fall ist unsere geschlossene Facebook Gruppe jederzeit für dich da!
Dank unserer 14 Tage Geld-zurück-Garantie bist du übrigens vollkommen abgesichert.
Mindestlaufzeiten? Nicht bei uns! Du kannst so lange von unseren Anleitungen profitieren, wie du willst. Die Mitgliedschaft im Gym ist jederzeit kündbar!
Werde Teil einer der schnellst wachsenden Marketing Communities und nutze die digitale Revolution zu deinem Vorteil!

Über den Autor
Freddy Braun ist einer der Online Marketing Gym Gründer. Freddy hat in den USA studiert und leitet die Webagentur mad.Design.