Im folgenden Artikel lernst du, wie du im Handumdrehen eine wunderschöne und professionelle Website erstellst.
Damit bist du in der Lage, im Netz Geld zu verdienen. Du bist in der Lage, tagtäglich, rund um die Uhr — und darüber hinaus vollkommen automatisiert — neue Kunden anzuziehen und neue Kundenanfragen zu generieren.
Mit einer Website wirst du sichtbar und kannst auch dann verkaufen, wenn du gerade nicht am Schreibtisch sitzt. Und auch wenn du noch kein Produkt hast, das du an den Mann oder die Frau bringen willst — eine Website gehört zu den besten Wegen, deine Idee und deine Leidenschaft mit der Welt zu teilen.
In den kommenden Zeilen lernst du einen Weg kennen, um genau das zu tun. Du lernst, wie du deine eigene Seite erstellst — auch, wenn du noch keine Erfahrung mit dem Thema hast und dich nicht als „Techy“ bezeichnen würdest. Was du in diesem Artikel kennen lernst, kann wirklich jeder umsetzen. Auch du. Vorausgesetzt du bringst ein bisschen Ehrgeiz und eine Prise Motivation mit.
Denn eine Website erstellt sich nicht von selbst. Schon gar nicht eine, die dich und dein Unternehmen ideal repräsentiert. Wir können dir den Weg zeigen — gehen musst du ihn selbst.
Kopiere dir den Link dieses Leitfadens daher am besten in deine Notizen. So kannst du immer wieder darauf zurückgreifen und etwas bei der Umsetzung nachschlagen.
Los geht’s!
Eine Website erstellen Teil 1: Der Aufbau der Website
Bevor wir uns Schritt für Schritt an die Umsetzung und damit auch an die Gestaltung deiner Seite machen, möchte ich mich für einen Moment den Hintergründen widmen und dir zeigen, wie eine professionelle Website aufgebaut ist.
Diese Hintergründe zu kennen ist wichtig. Denn wenn du die Bestandteile einer Website einmal verstanden und verinnerlicht hast, fällt dir der spätere Aufbau deutlich einfacher. Mehr dazu im folgenden Video:
Im ersten Video dieses Leitfadens hast du gelernt, wie eine professionelle Seite aufgebaut ist. Im Video habe ich den Vergleich zu einem Haus gemacht, denn du kannst dir eine Website tatsächlich wie ein Haus vorstellen. Wie ein digitales Haus oder Büro in dem dein Unternehmen später leben wird.
Du kannst dir eine Website wie ein Haus vorstellen
Wie jedes gute Haus braucht auch dein digitales Haus ein Grundstück und eine damit verbundene Adresse. Beides erhalten wir im Netz von einem sogenannten Hosting Anbieter. Ein Hosting Anbieter ist eine Firma, die uns den Speicherplatz für unsere Website zur Verfügung stellt.
Für den Rohbau empfehlen WordPress, ein sogenanntes Content Management System, das zudem beliebig erweiterbar ist. Konkret bedeutet das: Entwickler aus aller Welt können für WordPress Erweiterungen (Plugins) programmieren und uns zur Verfügung stellen. Wie ein Smartphone durch Apps, wird unsere Website durch Plugins erst zu dem, was sie so wertvoll macht.
Den Teil, den Besucher letztlich zu Gesicht bekommen, ist die Optik unserer Seite. Die „Inneneinrichtung“ unseres Hauses. Um diese zu gestalten, haben wir zwei Optionen.
Option 1: Wir programmieren das Aussehen der Seite selbst.
Option 2: Wir greifen auf das zurück, was andere bereits für uns programmiert haben. Man spricht dabei auch von einem sogenannten Theme. Themes sind Website Vorlagen, die wir entsprechend unserem Geschmack abändern und anpassen können. Ein besonders benutzerfreundliches Theme (Divi) habe ich dir im obigen Video bereits vorgestellt. Gleichzeitig habe ich dir von unserer Kooperation mit Host Unlimited, einem Hosting Anbieter aus der Nähe von Wolfsburg, erzählt.
Zusammen mit Host Unlimited haben wir ein Hosting Paket für dich geschnürt, in welchem WordPress und das Theme, Divi, bereits vorinstalliert sind. Nicht nur erhältst du damit einen enorm günstigen Hosting-Preis, das Theme und die über 1.000 darin enthaltenen Vorlagen bekommst du von uns geschenkt.
So musst du Hosting, WordPress und Theme nicht mühsam einzeln installieren und das Theme zusätzlich bezahlen, sondern kannst direkt mit dem Teil beginnen, der extrem viel Spaß macht: Der Erstellung deiner ersten Seiten.
Um das Paket zu bestellen, gibt es zwei Links. Einen für universelle .com Domains und einen für deutsche .de Domains. Mehr zum Bestellvorgang lernst du im folgenden Video. Darin zeige ich dir zudem, wie einfach du eine Website dank Divi gestalten kannst.
Eine Website erstellen Teil 2: Die Erstellung deiner ersten Seiten
Im obigen Video haben wir uns dem Teil gewidmet, der unheimlich viel Spaß macht: Der Erstellung deiner ersten Seiten. Dank unseres Hosting-Paketes, welches wir in Kooperation mit Host Unlimited entwickelt haben, kannst du damit auch direkt loslegen. Und musst Hosting, WordPress und Theme nicht separat installieren.
In unserem Paket ist alles für dich bereits vorinstalliert. Du erhältst die Einfachheit eines Website-Baukastens mit dem professionellen Aussehen eines 300€ Themes. Alles, was dabei an Kosten auf dich zukommen, sind die jährlichen Hosting-Gebühren über 69,97€.
Der Link, wenn Du eine deutsche ".de" - Domain willst:
Der Link, wenn Du eine universelle ".com" - Domain willst:
Häufig gestellte Fragen zu unserem Hosting Paket
Gibt es Richtlinien bei der Wahl einer Domain?
Kann ich eine Schweizer Domain mit Eurem Paket registrieren?
Kann ich meine alte Domain umziehen und mit eurem Paket neu anfangen?
Kann ich meinen Domain Namen nach der Registrierung ändern?
Ich bekomme die Fehlermeldung „zu wenig Credits“? Was tun?
Ich habe meine Domain registriert. Wie lange dauert es, bis die E-Mails mit meinen Zugangsdaten ankommen?
Ich möchte mich mit Host Unlimited in Verbindung setzen. Habt ihr mir deren Kontaktdaten?
An dieser Stelle macht es Sinn, dir etwas Zeit zu nehmen, um deine erste Seite in Ruhe zu erstellen. Nur weil man eine Webseite mittlerweile super schnell ins Netz setzen kann, heißt das nicht, dass das der einzig richtige Weg ist. Es gibt keine Bonuspunkte für eine schnell aufgesetzte Webseite! Bonuspunkte gibt es für eine effektive, ansprechende Website. Denn deine Website soll verkaufen!
Mach’ es dir bequem, schnapp’ dir ein koffeinhaltiges Heißgetränk und beginne mit deiner ersten Seite. Einmal in das Thema eingefuchst und du wirst sehen, wie leicht dir der Umgang mit WordPress und Divi fällt.
Im nächsten Abschnitt dieses Leitfadens beschäftigen wir uns mit dem Thema Texte und klären dabei unter anderem…
- was eine gute Überschrift auf der Startseite ausmacht
- welchem Prinzip alle guten Überschriften zugrunde liegen und
- was so viele Unternehmen falsch machen, wenn sie Texte für ihre Webseite schreiben.
Eine Website erstellen Teil 3: Texte verkaufen!
Bislang hast du gelernt,
- warum eine Webseite auch in Zeiten von Social Media so wichtig ist,
- was man damit erreichen kann,
- wie eine professionelle Seite aufgebaut ist und
- wie man eine professionelle Seite aufsetzt und gestaltet (die beiden Links zu unserem Spezial Hosting Angebot findest du etwas weiter oben auf dieser Seite)
Jetzt wo du weißt, wie du deine ersten Seiten erstellen und gestalten kannst, möchten wir uns einem Thema widmen, das von vielen unterschätzt und oft sogar vernachlässigt wird: Den Texten auf deiner Webseite.
Wie du eine Webseite optisch gestaltest, ist selbstverständlich wichtig. Was auf deiner Webseite steht, ist jedoch mindestens genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, als die „richtigen“ Bilder und Grafiken. Texte verkaufen — und das schon seit Jahren. Nur weil sich das Medium geändert hat, heißt das nicht, dass wir auf unserer Seite alles schreiben sollten, was uns einfällt.
Gerade die Überschriften sind enorm wichtig. Die meisten deiner Website Besucher sind zum ersten Mal auf deiner Seite und kennen dich und dein Unternehmen in 9 von 10 Fällen nicht persönlich. Aus diesem Grund sollte deine Überschrift Neugier wecken und einen echten Nutzen kommunizieren.
Ein „Herzlich Willkommen auf ….“ — auch wenn gut gemeint — ist hier fehl am Platz. Warum? Das und mehr lernst du im folgenden Video.
Aus dem obigen Video solltest du vor allem eines mitnehmen: Ein Nutzer, der deine Webseite besucht, interessiert sich zunächst einmal nicht für dich. Ja, du hast richtig gehört!
Menschen wollen ein Ergebnis. Der Weg dorthin ist zunächst einmal irrelevant. Wenn du einem Besucher knackig und präzise formuliert mitteilen kannst, welches Ergebnis er oder sie von dir erhält, bist du deiner Konkurrenz meilenweit voraus!
Denk’ nur einmal an diesen Artikel.
Wir hätten diesen Artikel mit den Worten „lerne den Umgang mit WordPress und WordPress Themes“ bewerben können, doch...lass uns raten…das hätte dich nicht sonderlich angesprochen, habe ich recht?
Du willst eine Webseite, die dich und dein Unternehmen optimal vertritt. WordPress oder nicht WordPress — was dahinter steckt, ist größtenteils egal.
Aus diesem Grund lenken wir die Aufmerksamkeit auf das Endergebnis, das der Artikel mit sich bringt und verwenden die Worte „Lerne, wie du im Handumdrehen eine Website erstellst, die Kunden anzieht!“ als Überschrift auf all unseren Landing Pages. Apropos Landing Pages:
Eine Website erstellen Teil 4: Eine Landing Page erstellen
Landing Pages sind eine großartige Möglichkeit, um etwas im Netz hervorzuheben und zu bewerben.
Eine Landing Page ist eine völlig "normale" Unterseite auf deiner Webseite, die allerdings eine Besonderheit hat: Sie hat kein/e Menü/Navigationsleiste und auch sonst keine ausgehenden Links. Damit schützen wir einen Besucher vor Ablenkungen. Das gibt uns die Chance, den Wert eines Angebots so zu beschreiben, dass diesem die volle Aufmerksamkeit des Besuchers oder der Besucherin zukommt.
Doch wie macht man aus einer Unterseite eine Landing Page, sprich, wie entfernt man das Menü der Webseite ohne es auf allen Unterseiten dauerhaft zu verändern? Das und mehr zeige ich dir im folgenden Video:
Fast geschafft! Mittlerweile bist du soweit, dass du neue Unterseiten selbstständig anlegen, verändern und gestalten kannst. Das ist bereits die halbe Miete!
Wahrscheinlich fragst du dich jedoch, wie du diese Seiten nun im Menü verankerst, sodass diese auch von Besuchern gefunden und aufgerufen werden können.
Darum geht es im vierten und letzten Teil dieses Leitfadens.
Du fandest diesen bislang wertvoll? Dann lass andere doch davon wissen! Eine Empfehlung ist das höchstmögliche Kompliment, das du uns machen kannst.
Eine Website erstellen Teil 5: So erstellst du ein Menü
Endspurt! Im folgenden Video lernst du, wie du deine neu erstellten Seiten im Menü verankerst und für deine Besucher damit sichtbar machst.
Super! Du bist am Ende des Leitfadens angelangt! Damit weißt du nun,
- warum eine Webseite auch in Zeiten von Social Media so wichtig ist,
- was man damit erreichen kann,
- wie eine professionelle Seite aufgebaut ist,
- wie man eine professionelle Seite aufsetzt und gestaltet,
- was eine gute von einer weniger guten Überschrift unterscheidet und
- wie du deine neu erstellten Seiten im Menü deiner Webseite verankerst.
Wie geht es nun weiter?
Vielleicht fragst du dich an dieser Stelle, wie du am besten weiter machst. Wie du deine jetzt noch frische Website am besten vermarktest und die Macht des Online Marketings für dich nutzt?
Eine Website zu haben — das ist die eine Seite. Ein System zu entwickeln, sodass diese Website auch dann verkauft, wenn wir im Flieger nach Ibiza sitzen — das ist die andere Seite. Und eine, der wir mindestens genauso viel Aufmerksamkeit schenken sollten.
Aus diesem Grund haben wir im abschließenden Video noch eine Überraschung für dich!

Über den Autor
Freddy Braun ist einer der Online Marketing Gym Gründer. Freddy hat in den USA studiert und leitet die Webagentur mad.Design.