Ich sitze in in irgend einer Veranstaltungshalle in Frankfurt am Main.
Es ist das dritte Business Event, auf das ich in diesem Jahr gehe.
Links und rechts von mir Männer und Frauen in Anzügen, Blusen oder Hemden. Hinter mir sitzt sogar jemand im Tank Top da. Vor mir ein Typ im Hawaiihemd. Alles dabei.
Es ist der zweite von insgesamt drei Tagen. Als Business Event wurde mir die Veranstaltung verkauft. Viel Business haben wir bislang allerdings nicht besprochen. Stattdessen haben wir soeben die fünfte geführte Meditation hinter uns gebracht.
Meditation, Affirmationen, Mindset. „Du musst dir den Erfolg vorstellen. Nur wenn du den Erfolg visualisierst, kann dieser auch eintreten.“
An Tag eins wurde einem Handwerker aus Stuttgart erklärt, er hätte nicht genügend Selbstwert, um sein Ziel von der halben Million zu erreichen. Kein Wort über seine Angebote, seine Kunden und deren Probleme. Wenn das Mindset stimmt, kommt auch der Umsatz.
Denke nach und werde reich!
An Tag zwei wurden zwei Jungs aus Hamburg für ihr Vorhaben, ein neues und besseres Facebook aus dem Boden zu stampfen, gelobt. Die beiden würden früher oder später erfolgreich werden, weil „sie die richtige Energie mitbringen“.
Der dritte und letzte Tag ähnelte den ersten beiden. Meditation, Affirmationen, Mindset. Dazu einige Partnerübungen:
- Umarme deinen Sitznachbarn.
- Schau’ deinem Sitznachbarn tief in die Augen und sage ihr, was du siehst.
- Sage deinem Sitznachbarn, was du alles tun und erreichen könntest, wenn du keine Angst mehr hättest. „Siehst du, es deine Angst, die dich zurück hält!“
Wenn sich einer der Gastredner während der Pause in die Menge traute, wurde er umzingelt, mit Fragen gelöchert und mit Visitenkarten beworfen. „Ach Gott, da ist Alex Fischer, der macht doch Immobilien. Ich bin Feng Shui Beraterin, dem muss ich unbedingt meine Karte geben“.
Business Events, wie dieses, sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Die Grenze zwischen Esoterik und Unternehmensberatung verschwimmt weiterhin.
Böse Zungen behaupten, dass das von den Veranstaltern so gewollt ist.
Denn wer sich für ein Event oder Training entscheidet und trotz wilder Versprechen nicht die gewünschten Ergebnisse sieht, kann mit „ja, das liegt an dir. Du bist geistig einfach noch nicht da, wo du sein musst. Du bist noch nicht bereit für den Erfolg.“ abgespeist werden.
„Du denkst falsch“ ist das ultimative Totschlag-Argument.
Konkrete Strategien und Taktiken sind zudem nachprüf- und damit angreifbar. Sie sind schwarz oder weiß.
„Unsere Welt ist von Energiefeldern umgeben und wenn du dich richtig fokussierst, kannst auch du das richtige Feld anziehen und allerlei Reichtümer erlangen“...dagegen eher nicht.
Es liegt in unserer Natur, dass wir uns einen möglichst einfachen Weg suchen. Wer mit „einfach“ wirbt, ist meist erfolgreicher, als jemand, der die Wahrheit sagt.
|
Wer grundsätzlich davon überzeugt ist, dass er etwas nicht schafft — und niemals schaffen wird — verpasst eine Möglichkeit nach der anderen. Unser Fokus ist limitiert. Wir sollten uns demnach gut überlegen, auf was wir uns konzentrieren.
- Sehen wir Ideen, Lösungen und Möglichkeiten?
- Oder sehen wir Probleme und eine Welt, die sich grundsätzlich gegen uns verschworen hat?
Wenn wir das Schneiden unseres Podcasts, Online Marketing leicht gemacht, an einen Freelancer abgeben, dann freuen wir uns natürlich, wenn er glücklich ist und Spaß bei der Arbeit hat. Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass wir ihn nach seiner erledigten Arbeit bewerten.
Wenn das, was er liefert, nicht mit dem dafür verlangten Preis übereinstimmt, suchen wir uns anderweitig um. Egal, wie viel unser Freelancer auf sich hält.
|
Unternehmer und Gründer sind die Mütter ihrer Ideen und Produkte. Früher oder später wird aus der Liebe zum eigenen Produkt „meine Leidenschaft“ — etwas, das die meisten Business Events und Coaches als genauso erstrebenswert ansehen, wie das richtige, ständig optimistische Mindset.
„Tu’ was du liebst, arbeite von überall aus, lös’ dich von deinem tyrannischen Chef, der dich Tag und Nacht schuften lässt, werde dein eigener Chef und folge deiner Leidenschaft.“
Der Haken an der Sache:
Wer von Überoptimismus betrunken daran denkt, wie er schon in den nächsten 2 Jahren viel Geld verdient, in einem neu gekauften Penthouse über den Dächern Wiens eine Tasse Tee schlürft, während das automatisierte Online Business hunderttausende von Euros generiert — ja, er oder sie verbindet diese Vorstellung sehr wahrscheinlich mit Leidenschaft.
Doch wie viel Leidenschaft hast du, wenn du 4 Monate lang ackerst und kaum Fortschritte siehst?
|
Sie wächst, wenn wir uns verbessern. Wenn wir unsere Fähigkeiten ausbauen und damit Erfolg haben. Sie sinkt, wenn Fortschritt und Erfolg zu wünschen übrig lassen. Ein weiterer Grund, sich auf den Kunden zu konzentrieren.
Denn der Kunde ist letztendlich für unseren Erfolg verantwortlich. Kunde oder Kundin interessieren sich nicht dafür, wie leidenschaftlich wir hinter unserem Produkt stehen.
- Kunden wollen ihre Probleme lösen,
- Probleme vermeiden oder
- einen Vorteil erlangen.
Das letzte Mal, als du in die Apotheke marschiert bist, um eine Packung Aspirin zu kaufen, hattest du sicherlich nicht das Verlangen, den Pharmakonzern Beyer für ihre Leidenschaft bei der Aspirinherstellung zu unterstützen. Du hattest schlicht und einfach Kopfschmerzen.
Zu viele Marketer, Gründer und Unternehmer fokussieren sich zu sehr auf ihr Produkt, auf ihre Leidenschaft für ihr Produkt und darauf, ob das, was sie tun, nach außen hin sexy aussieht.
Der bessere, allerdings deutlich aufwendigere Weg:
- Pass’ dein Produkt dem Markt an.
- Kreiere eine Preisstruktur, die Kunden einen enormen Wert bietet.
- Finde heraus, was deiner Zielgruppe zu schaffen macht und entwickle eine entsprechende Lösung.
|
Genau diese Philosophie zieht sich auch durch unser Arbeitsbuch, den Online Marketing Gym Business Planer.
Denn während eine Marketing Strategie für Firma X wunderbar funktioniert, scheitert Firma Y mit der gleichen Strategie kläglich. Warum? Firma X und Firma Y befinden sich in unterschiedlichen Phasen. Marketingaktivitäten bauen aufeinander auf. Im OMG Business Planer zoomen wir heraus aus dem Taktik Dschungel und betrachten das Gesamtbild. Statt einem one-size-fits-all-Ansatz zeigen wir dir im Planer, welche Marketingstrategien wann Sinn machen und warum. So folgst du nicht einfach nur einem Plan. Du verstehst, warum der Plan Sinn macht und kannst die Erkenntnisse und Lernerfahrungen auf andere Bereiche übertragen. Klicke den folgenden Button, um mehr über den OMG Business Planer zu erfahren oder diesen direkt zu bestellen. |


Über den Autor
Patrick ist einer der OMG Co-Gründer. Zudem leitet er die Webdesign Agentur mad.Design und ist der Kopf hinter der Immobilien Investmentplattform Immobilien Fastlane.