Die 3 Säulen des Erfolgs

Zuletzt aktualisiert: 27.08.20

Lesezeit: Minuten

Ich bin kein Fan von kurzen Listen, die versuchen, alle vermeintlichen Erfolgs-Zutaten in eine einfache Formel zu packen. Erfolg und echtes Können sind komplex. Im Sport, im Privatleben, im Marketing.

Trotzdem findest du in den folgenden Zeilen eine Liste mit drei Dingen, die jede und jeder Selbstständige täglich umsetzen sollte, um langfristig erfolgreich zu werden. 

Nein, diese drei Dinge sind nicht alles, doch sie sind ein guter Start. 

Setze diese drei Dinge 90 Tage lang um und du wirst erheblichen Fortschritt machen — großes Indianerehrenwort!

Erfolgs-Tipp #1: Notiere dir die Ergebnisse, die du am Endes des Tages erreicht haben willst

Das Stichwort hierbei lautet „Ergebnisse“ — nicht „Ziele“ oder „Wünsche“. Ein Ziel ist etwas, das wir versuchen, zu erreichen. Die meisten Ziele gehen dabei nicht über einen Wunsch oder einen Traum hinaus. 

„Das will ich haben, also ist das mein neues Ziel.“

Niemand hat etwas gegen ein Sixpack, doch nur die wenigsten sind bereit, den Weg zum Sixpack zu gehen.

Die erfolgreichsten Menschen, die derzeit über unseren Planeten wandern, sind dort wo sie sind, weil sie ihr Handwerk meisterten. Weil sie Tag ein, Tag aus besser wurden. Stieg Larssons über 80 Millionen verkaufte Bücher sind das Produkt einer lebenslangen Liebe zum Erzählen von Geschichten — nicht das Produkt hervorragender Zielsetzung. 

Bitte versteh’ mich nicht falsch. Ziele können durchaus einen Sinn haben: 

Ziele fokussieren uns und geben uns eine Richtung vor. Doch ohne ein System, das uns diesem Ziel näher bringt und den Wunsch, ein bestimmtes Ergebnis erreicht zu haben, in kleine, umsetzbare Happen herunter bricht, sind Ziele nicht mehr als Fantasien und Tagträume.

Indem du die wichtigsten Ergebnisse, die du am Ende des Tages produziert haben willst, festhältst, lenkst du deinen Fokus auf das, was wirklich zählt.

Erfolgs-Tipp #2: Plan’ deinen Tag bevor er startet

Viele glauben, produktiv ist, wer am meisten erledigt bekommt. Doch Produktivität dreht sich mindestens genauso sehr um die Dinge, die wir nicht tun. Das Leben ist eine Abfolge von Entscheidungen — wer ja zu etwas sagt, sagt gleichzeitig nein zu etwas anderem.

Ziel ist es, kontinuierlich ja zu den wichtigsten Aufgaben zu sagen und alles andere entweder abzugeben oder gar nicht erst zu tun.

Was sind deine derzeitigen Prioritäten?

Reflektiert dein Kalender diese Prioritäten?

Nimm dir jeden Abend 5 Minuten, um deinen Kalender für den nächsten Tag durchzugehen. Was sind die drei wichtigsten Aufgaben, die unbedingt erledigt werden müssen? 

Wirf am Morgen danach einen erneuten Blick in deinen Kalender und frag’ dich, ob deine Prioritäten immer noch die gleichen sind. Tausche zur Not eine Aufgabe und reflektiere abends erneut, ob du einen Haken hinter die wichtigsten Punkte machen konntest. Nein? Was hat dich davon abgehalten? Falsche Planung? Unnötige Ablenkungen? Müdigkeit durch schlechten Schlaf oder eine unvorteilhafte Ernährung? 

Erfolg wird in vielen Medien als etwas Einmaliges dargestellt. Die harte Arbeit im stillen Kämmerlein fällt unter den Tisch. 

Ich weiß nicht, wie es dir geht, doch die harte Arbeit im stillen Kämmerlein ist der Teil, der mich schon immer deutlich mehr interessiert hat, als die Magazin-Cover-Story. Vielleicht weil mein Vater, meine Onkel und Großonkel ihre eigene Firma führen. Auch mein Opa betrieb seinen Mineralölhandel bis zu seinem 86. Lebensjahr. Mein anderer Opa war Geschäftsführer eines großen Bauträgers. 

Wenn mich meine Familienmitglieder eines gelehrt haben, dann ist es das: 

Es sind die Dinge, die wir täglich tun, die uns langfristig zum Erfolg führen — kein einmaliger Homerun. 

Vergiss den nächsten goldenen Tipp, die nächste glänzende Strategie oder die neue und vielversprechende Marketing Taktik. Fokussiere dich stattdessen auf das, was heute am wichtigsten ist. Wir alle überschätzen, was in einem Jahr möglich ist und wir unterschätzen in der Regel, was wir in 3, 5 oder 10 Jahren erreichen können, wenn wir konstant und regelmäßig einen Fuß vor den anderen setzen. 

Tipp #3: Hab’ jemanden, der dich zur Rechenschaft zieht 

Die Wahrheit ist: Unser menschliches Gehirn ist einfach zu gut darin, Ausreden und Erklärungen für unerledigte Aufgaben zu finden. „Ich weiß, dass ich abnehmen will — aber heute konnte ich einfach nicht mehr joggen gehen. Ich war nach der Arbeit viel zu kaputt.“

Was wir uns selbst versprechen, ist scheinbar nicht ganz so heilig, wie das, was wir anderen versprechen. Jemanden zu haben, der uns zur Rechenschaft zieht und dafür sorgt, dass wir tatsächlich umsetzen, ist in meinen Augen deshalb enorm wichtig. 

Für mich sind diese Menschen meine Geschäftspartner und Co-Gründer. Für dich ist es vielleicht ein Familienmitglied, dein Partner oder deine Partnerin. Wer diese Rolle einnimmt, ist nicht so wichtig. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass jemand diese Rolle einnimmt. Jemand, der dich nicht vom Haken lässt, wenn du mit einer scheinbar plausiblen Antwort, wie beispielsweise „ich hatte keine Zeit“ um die Ecke kommst. 

„Ich dachte, du wolltest heute X, Y, Z erledigen ?!“

„Ich weiß, ich weiß — aber ich hatte heute einfach keine Zeit dazu.“

„Für mich hört sich das stark nach einer Ausrede an. Wenn jemand sagt, dass er keine Zeit hat, ist in 9 von 10 Fällen nicht die Zeit das Problem, sondern die Planung und die Prioritäten. Wie hast du dir deine Zeit heute eingeteilt?“

Du siehst, auf was ich hinauswill. 

Andere Menschen stellen für viele von uns eine enorme Motivation dar. Zu wissen, dass dieser Artikel kurz nach der Veröffentlichung an fast 5.000 Menschen per E-Mail rausgeht, ist Grund genug für mich, diesen einerseits rechtzeitig fertig zu stellen und mir andererseits Mühe beim Schreiben zu geben.

Gleiches gilt für Projekte. Wer dem Kunden versprochen hat, in 3 Wochen zu liefern, hat einen guten Grund loszulegen, um die Deadline auch einhalten zu können.
 
Träume, Ziele und Visionen können unseren Fokus ausrichten. Was wir mit diesem neu ausgerichteten Fokus machen, liegt an unseren täglichen Gewohnheiten und unserer Fähigkeit, diese Gewohnheiten feinzutunen und aufrecht zu erhalten. Jemanden zu haben, der auf uns zählt, ist dabei enorm wichtig. Jemanden, der nicht alles, was wir tun, „super“ oder „genial“ findet. Jemanden, der „nein“ zu uns sagt. 

Unser Geschenk für dich!


Lade dir jetzt unser eBook Die Online Marketing Gym Toolbox kostenlos herunter und lerne im Netz zu verkaufen!

Über den Autor

Freddy Braun ist einer der Online Marketing Gym Gründer. Freddy hat in den USA studiert und leitet die Webagentur mad.Design.

Diese Artikel und Videos könnten dir auch gefallen

In diesem Artikel möchten wir dich mit einem Prozess vertraut machen, dank welchem deine Webseite weit oben in den Google Suchergebnissen erscheint:

Jetzt lesen

Lass’ uns raten: Wahrscheinlich bist du auf diesem Beitrag gelandet, weil du nach „Startup Ideen“, „Startup Idee finden“ oder „Startup Idee entwickeln“

Jetzt lesen

„Das ist mir zu teuer!“  Wer ein Dienstleistungsunternehmen führt, hat diesen Satz in dieser oder ähnlicher Form mit Sicherheit schon einmal gehört.

Jetzt lesen

Über den Autor Freddy Braun ist einer der Online Marketing Gym Gründer. Freddy hat in den USA studiert und leitet die Webdesign

Jetzt lesen

Das folgende Video dreht sich um eine gute Content Marketing Strategie. Genauer gesagt darum, wie du Themen für deine Artikel, Videos, Posts

Jetzt lesen

​Eine gute Positionierungsstrategie setzt hebt dich von der Masse ab. Eine gute Positionierungsstrategie macht aus ​deinem Unternehmen eine Marke, statt eines, das

Jetzt lesen

Artikel, Videos und Fallstudien nach Kategorie


Von Null auf Umsatz in nur 8 super simplen Schritten

Unser brandneues Arbeitsbuch zeigt dir, wie du im Netz Kunden anziehst, deinen Umsatz steigerst und dir eine starke, angesehene Marke aufbaust.

Ein Unternehmensberater oder Coach kostet dich mehrere tausend Euro. In unseren Planer investierst du weniger, als in ein Frühstück.


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Online Marketing leicht gemacht Podcast

Die digitale Revolution ist in vollem Gange! In unserem Podcast lernst du, wie du maximal davon profitierst

>