Arbeiten von zuhause ist plötzlich nicht mehr nur etwas für digitale Nomaden oder Selbstständige mit Online Business. Der Coronavirus hat viele von uns ins Home Office geschickt.
Und weil alle Mitglieder des Online Marketing Gym Teams querbeet durchs Land verteilt sind und manche nun schon seit einigen Jahren von zuhause aus arbeiten, möchten wir in diesem Artikel einige Tipps mit dir teilen, die dir helfen sollen, die Zeit so produktiv als möglich durchzustehen.
Arbeiten von zuhause Tipp #1: Lege einen festen Arbeitsplatz fest
Wenn du keinen extra Raum im Haus oder in der Wohnung hast, den du als Büro nutzen kannst, solltest du verschiedene Orte ausprobieren. Und dich schlussendlich auf den Ort festlegen, an dem du dich am produktivsten und damit wenigsten abgelenkt fühlst.
Wer in einem Büro arbeitet und dieses mit dem Auto erreicht, hat eine gewisse Struktur, die zuhause schnell flöten geht, wenn wir uns nicht auf einen Ort festlegen und diesen als Arbeitsplatz deklarieren.
Alle im OMG Team sind große Freunde von Automatismen — nicht nur im Marketing. Wo landen die Schlüssel, wenn wir nach Hause kommen?
Oder:
Wo arbeite ich, wenn ich zuhause bleiben muss?


Auch dabei handelt es sich um einen Automatismus. Je mehr solcher Entscheidungen wir automatisieren, desto besser. Denn so können wir uns auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren.
Aus diesem Grund trug Steve Jobs übrigens immer einen schwarzen Rollkragenpulli. Eine Entscheidung weniger. Die eingesparte Energie kann für Anderes verwendet werden.
Arbeiten von zuhause Tipp #2: Erstelle einen Zeitplan
Aus dem gleichen Grund ist das Thema Morgenroutine, gerade in Unternehmerkreisen, mittlerweile so beliebt und verbreitet. Morgens ins Büro und abends wieder nach hause. Durch diesen Ablauf entsteht automatisch eine gewisse Routine. Alles Wichtige muss innerhalb eines festen Zeitfensters erledigt werden.
Wer von zuhause arbeitet und damit mehr oder weniger den ganzen Tag im „Büro“ verbringt, verliert dieses Zeitfenster. Umso wichtiger wird eine feste Arbeitsstruktur.
Leg’ dir für jeden Tag einen individuellen Spielplan zurecht. Unsere Produktivität leidet immer dann, wenn wir keinen Plan haben und nicht wissen, was wir eigentlich tun sollten.
Und so tun wir mal das, mal das. Ohne ein konkretes Gefühl fürs Wesentliche. Ein Zeitplan ist das Gegenmittel. Ein Zeitplan ist nichts anderes, als eine strukturierte To-Do-Liste, die die wichtigsten und dringendsten Dinge priorisiert.
Wichtig ist, dass du diesen Zeitplan kommunizierst und Frau, Mann, Freund, Freundin, Kind oder Hund (habe ich jemanden vergessen?) mit einweihst:
Nur weil du zuhause bist, heißt das nicht, dass du nicht arbeitest und deine Liebsten einfach so hereinplatzen können. Jede Störung bringt dich aus deinem Arbeitsmodus. Und es dauert in der Regel etwas bis du diesen wieder findest.
Trotz allem sollte dein Zeitplan Platz für regelmäßige Pausen beinhalten. Wir sind Menschen, keine Maschinen. Eine Pause bringt dich auf neue Gedanken und gibt deinem Kopf Zeit, sich zu erholen.
Auch eine Fahrradtour oder ein kleiner Waldlauf wirkt manchmal Wunder.
Arbeiten von zuhause Tipp #3: Zieh’ dich an, wie ein Profi
Einer der größten Vorteile im Home Office:
Unsere Garderobe ist nicht so wichtig. Niemand sieht, ob wir in Jogginghose, im Bademantel oder in unserer eigentlichen „Arbeitskleidung“ am Schreibtisch sitzen.
Der Nachteil: Es ist leicht, sich hängen zu lassen. Und so wie man sich kleidet, fühlt man sich. Wie man sich fühlt, beeinflusst unsere Produktivität und die Qualität unserer Arbeit.

Wer morgens in seine eigentlichen Arbeitsklamotten schlüpft und auch zuhause nicht auf Hemd oder Bluse verzichtet, signalisiert sich selbst, dass es jetzt los geht. Stichwort Routine, erinnerst du dich?
Arbeiten von zuhause Tipp #4: Vermeide Ablenkungen durch die richtige Software
YouTube, Facebook, Instagram, Netflix….die Liste verlockender Ablenkungen ist lang. Oft wird Social Media & Co. noch verlockender, wenn uns niemand über die Schulter schaut.
Im OMG Team sind wir der Auffassung, dass der Umgang mit Ablenkungen eine Frage der Einstellung ist. Wer an das eigene Projekt glaubt, den Job oder die Selbstständigkeit ernst nimmt, findet einen Weg, die wichtigsten Dinge zu erledigen. Auch mit YouTube, Instagram & Co.
Für wen das Home Office jedoch neu ist, dem helfen Apps, wie SelfControl oder Forest. Beide blocken ablenkende Webseiten. So bleibst du konzentriert und kommst leichter in deinen Arbeitsrhythmus.
Arbeiten von zuhause Tipp #5: Bleib’ in Kontakt
Wer im Team arbeitet, sollte auch dann in Kontakt bleiben, wenn alle zuhause vor dem Bildschirm, statt im Büro, sitzen. Unsere Lieblingsapp für Remote-Meetings: Wire.
Wire funktioniert ähnlich, wie Slack, ist allerdings Ende-zu-Ende verschlüsselt und damit — anders als viele andere Team Messenger Plattformen — enorm sicher. Wer wichtige und vertrauliche Dokumente hin und herschickt, sollte immer auf einen verschlüsselten Messenger zurückgreifen.
Wire ist das perfekte Tool.


Mindestens genauso wichtig, ist eine Plattform, die den Fortschritt eines Projektes übersichtlich darstellt. Monday.com beispielsweise. Monday macht Projektmanagement einfach und übersichtlich — gerade, wenn alle Beteiligten im ganzen Land verteilt sind. Miro.com ist eine ähnliche Plattform und ebenfalls sehr übersichtlich. Wir werden für alle Produktempfehlungen in diesem Artikel nicht bezahlt.
Arbeiten von zuhause Tipp #6: Ernähre dich vernünftig
Frühstücken auf dem Balkon oder im Garten. Musik in den Ohren, den Geruch von Kaffee in der Nase. Das sanfte Knirschen, wenn wir ein Brötchen aufschneiden. Oh yes!
Ernährung ist wichtig — auch zuhause. Doch gerade hier ist es leicht, ähnlich wie beim Thema Kleidung, Abkürzungen zu nehmen und weniger, als sonst auf sich zu achten.
Nein, in diesem Beitrag geht es nicht um die Pros und Contras verschiedener Diäten und Essensgewohnheiten. Doch in diesem Beitrag geht es um Produktivität. Was wir essen, hängt stark damit zusammen.
Morgens drei Brötchen, mittags ein dicker Teller Spaghetti, Abends die Pizza — Kohlenhydrate machen uns kurzfristig vielleicht satt, sorgen im Nachhinein allerdings für Müdigkeit und einen ordentlichen Insulin Crash. Die Produktivität leidet.
Wer auf den Mittagscrash verzichten will, sollte die Kohlenhydrate zurückfahren und die Nudeln gegen einen Salat eintauschen. Einer der vielen Gäste in Tim Ferriss Podcast (ich bin mir leider nicht mehr sicher, wer) meinte einmal:
Es gibt nicht genug Stunden am Tag, um als Gründer alles zu tun, was getan werden muss.
Ich finde:
Da hat er recht! Als Gründer und Selbstständige nehmen wir mehrere Rollen gleichzeitig ein und haben dabei eine Menge Verantwortung. Jeder Produktivitäts-„Hack“ oder „Trick“ stößt schnell an seine Grenzen, wenn wir uns schlecht ernähren und mittags müde sind.


Eine Firma zu führen ist ein Vollkontaktsport. Als Unternehmer haben wir keine Saisons, keine Winter- oder Sommerpause, keine Trainingslager. Wer schläft, riskiert kein Tor. Wer schläft, riskiert das Gehalt.
Sportler und Sportlerinnen müssen körperlich fit sein, um Erfolg zu haben. Unternehmerinnen und Selbstständige müssen geistig fit sein, um Erfolg zu haben. Beides geht Hand in Hand.
Achte daher verstärkt auf das, was auf den Teller kommt und zieh’ ein Buch zum Thema in Betracht. Auch Nahrungsergänzungsmittel sollten wir nicht unterschätzen. Ein guter Start für mehr Infos ist die deutsche Firma Brain Effect. (Wir werden für diesen Link nicht bezahlt.)
Arbeiten von zuhause Tipp #7: Lass die Nachrichten die Nachrichten sein
Dass wir auf das achten sollten, was durch den Mund in den Körper kommt, ist uns allen mehr oder weniger bewusst. Beim Essen geht es um mehr als nur die Befriedigung der Geschmacksknospen. Essen ist Treibstoff. Im Idealfall.
Dass wir auf das achten sollten, was durch die Ohren und die Augen in den Körper kommt, wird gerne vergessen, ist jedoch mindestens genauso wichtig.
Wir alle sind ein Produkt unserer Umwelt. Womit wir uns umgeben, beeinflusst uns. Positiv oder negativ. Womit wir uns umgeben, ist eine Entscheidung. Du hast die Wahl, ob du dich in deiner Freizeit mit Nörglern umgibst oder, ob du Zeit mit Menschen verbringst, die auf einem ähnlichen Weg sind, wie du, dich anspornen und dir Energie geben.
Das gilt auch für die Menschen, die nicht physisch präsent sind. Was wir durch den Bildschirm hören und sehen, kann uns ebenfalls in die eine oder andere Richtung lenken. Mein abschließender Tipp ist daher:
Lass’ die Nachrichten (zumindest morgens und mittags) die Nachrichten sein.
Ich schreibe diesen Beitrag während der Coronakrise im Frühjahr 2020. Auch wenn die Inhalte dieses Beitrags auch in zwei oder drei Jahren noch relevant sein werden, so ist es jetzt wahrscheinlich wichtiger denn je, dass wir unseren Nachrichtenkonsum limitieren und uns auf die Dinge konzentrieren, die wir selbst in der Hand haben.
Was die Politik macht, wie sich das Virus ausbreitet oder, wie lange die derzeitige Situation noch andauert — all das sind Dinge und Fragen außerhalb unserer Kontrolle. Wer sich auf Dinge konzentriert, die er nicht selbst in der Hand hat, riskiert eine emotionale Achterbahn fahrt. Stress inklusive. Und Stress ist kein guter Wegweiser.

Sich über externe Ereignisse den Kopf zu zerbrechen — „kannst du glauben, was heute passiert ist“ — bringt die Wenigsten von uns langfristig ans Ziel.
Wer den ganzen Tag Nachrichten guckt und sich von allen Seiten mit Infos bombardieren lässt, die nichts mit seinem eigentlichen Ziel zu tun haben, tut sich keinen Gefallen. Jetzt ist nicht die Zeit, um sich verrückt zu machen. Jetzt ist zudem nicht die Zeit für einen Netflix-Serienmarathon.
Jetzt ist die Zeit, einen Plan zu machen und sich weiterzubilden.
Hier beim Online Marketing Gym findest du dazu gleich mehrere Möglichkeiten. Online Marketing ist eine der besten Absicherungen gegen sinkende Offline-Umsätze. Zu wissen, wie man die eigene Reichweite im Netz aufbaut ist damit gerade in der jetzigen Zeit ein wertvolles Investment. Und eines, das sich über die Krise hinaus bezahlt macht.
Eine der besten Anlaufstellen dazu ist unser neues eBook "Die OMG Toolbox", welches du unter diesem Text findest. Das Beste: Das eBook ist für dich, als Teil der OMG Familie, vollkommen kostenfrei.
Klicke den Button und lerne im Netz zu verkaufen.
Unser Geschenk für dich!
Lade dir jetzt unser eBook Die Online Marketing Gym Toolbox kostenlos herunter und lerne im Netz zu verkaufen!


Über den Autor
Freddy Braun ist einer der Online Marketing Gym Gründer. Freddy hat in den USA studiert und leitet die Webagentur mad.Design.